Idee für Pflege von morgen präsentiert
Wie wäre es, wenn Angehörige über Smartphone, Tablet oder Augmented Reality-Bille (AR-Brille) Schritt für Schritt bei der häuslichen Pflege unterstützt würden? Das jedenfalls ist die Idee eines Projektes, für das die Paul-Riebeck-Stiftung als Praxispartner fungieren will. Mit „cAReCoach“, so der Name, soll ein digitales Assistenzsystem entstehen, das pflegende Angehörige über visuelle Anleitungen im Pflegealltag sicherer macht. Und zwar nicht theoretisch, sondern es begleitet Pflegehandlungen im Alltag und direkt in der realen Umgebung. Am 9. Oktober 2025 präsentierten alle Projektbeteiligten, neben der Stiftung gehören dazu zwei wissenschaftliche Partner von der Martin-Luther-Universität (Institut für Gesundheits-, Hebammen- und Pflegewissenschaften und Professur für Betriebliches Informationsmanagement) sowie die Firma prefrontal cortex GmbH, diese Idee vor einem Task-Force-Team der TPG.
Bis November entscheidet dieses Team darüber, ob „cAReCoach“ als eine digitale Lösung in der Pflege und Gesundheitsversorgung gefördert wird und umgesetzt werden kann.